Datenschutzerklärung
Stand: April 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Innenarchitektur Sudholz GbRIm Ofenerfeld 13A
26127 Oldenburg
Deutschland
Telefon: +49 441 600 19 55
E-Mail: admin@intervorm.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht. Folgende Daten können von uns verarbeitet werden:
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch technische Informationen erhoben:
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden automatisch in unseren Server-Logfiles gespeichert und dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihre Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Bei Anfragen zu Projekten
Wenn Sie uns bezüglich eines Innenarchitektur- oder 3D-Visualisierungsprojekts kontaktieren, können zusätzlich folgende Daten erhoben werden:
- Anschrift
- Projektdetails und -anforderungen
- Grundrisse und Pläne
- Präferenzen bezüglich Design und Materialien
Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung von Angeboten, zur Projektplanung und -durchführung sowie zur Kundenbetreuung verwendet.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung von Daten erfolgt für die Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge.
- Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, wie beispielsweise zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben.
- Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir unterliegen verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, die eine Datenverarbeitung erforderlich machen, wie z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Daten aus Kontaktanfragen werden in der Regel nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.
- Server-Logfiles werden in der Regel nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung von Daten über unsere Website erfolgt verschlüsselt mittels SSL-Verfahren (Secure Socket Layer).
6. Cookies und Analysedienste
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in Ihren Systemeinstellungen nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und persönliche Einstellungen.
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6.1 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:
- Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Wenn die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wenn die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In einigen Fällen setzen wir externe Dienstleister ein, die von uns beauftragt sind und vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet wurden. Diese Dienstleister (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO) unterstützen uns beispielsweise in den Bereichen Webhosting, IT-Service oder bei der Durchführung von Marketingmaßnahmen.
8. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: admin@intervorm.com
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.